Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Mietkonditionen meiner Ferienwohnung:

Übernachtungspreis

70 EUR pro Nacht für zwei Personen bei einer Mindestaufenthaltsdauer von zwei Nächten. Im Preis inbegriffen sind sämtliche  Nebenkosten, Bettwäsche sowie Handtücher.

Endreinigung

Einmalig 50 EUR, ab der ersten Nacht.

Wochenpreis

490 EUR für zwei Personen, zzgl. der einmaligen Endreinigung von 50 EUR.

Zusätzliche Personen

Für jede weitere Person berechne ich 15 EUR pro Nacht.

Haustiere

Nach Absprache willkommen, für 10 EUR pro Tier und Nacht.

Zahlungsmodalitäten

Zahlung bei Buchung.

Die Zahlungen können ausschließlich per Banküberweisung oder PayPal (zzgl. Gebühren) getätigt werden. Die Daten erhalten Sie in der Buchungsbestätigung.

Stornierungsbedingungen

Bei Stornierung bis 14 Tage vor Anreise 100%, 7-14 Tage 50%,  danach 100% des Mietpreises.

Check-in & Check-out


Check-in: ab 15:00 Uhr

Check-out: bis 9:30 Uhr

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Anmietung der Ferienwohnung

1. Buchung und Vertragsabschluss
Mit der Buchung der Ferienwohnung und der Bestätigung durch mich als Gastgeberin kommt ein Mietvertrag zwischen den Parteien zustande. Die Buchung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des vereinbarten Mietpreises.

2. Bezahlung
Anzahlung: 25 % des Gesamtbetrags bei Buchung.
Restzahlung: Vier Wochen vor Anreise fällig. Bei kurzfristigen Buchungen ist der Mietpreis sofort fällig.
Die Zahlungen können ausschließlich per Banküberweisung getätigt werden. Die Kontodaten erhalten Sie in der Buchungsbestätigung.

3. An- und Abreise
Die Anreise ist ab 15 Uhr möglich, die Abreise muss bis 09:30 Uhr erfolgen.
Änderungen der An- oder Abreisezeiten bedürfen der vorherigen Absprache.

4. Stornierungsbedingungen
Bei Stornierung bis 30 Tage vor Anreise 25 % des Mietpreises.
Bei Stornierung bis 14 Tage vor Anreise 50%, danach 100% des Mietpreises.

Die Vermieterin hat das Recht, die nicht in Anspruch genommene Ferienunterkunft anderweitig zu vermieten.

5. Nutzung der Ferienwohnung und Pflichten des Mieters
Damit wir alle einen angenehmen Aufenthalt haben, bitte ich Sie darum, sich an die Pflichten (Hausordnung) zu halten. Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen, seien Sie achtsam und respektvoll gegenüber der Wohnung und ihrer Einrichtung. Bitte beachten Sie auch Ihren Wasserverbrauch und achten Sie darauf, Müll zu vermeiden.

Hausordnung:

  • Nichtraucherwohnung
  • Keine Partys, keine laute Musik
  • Ruhezeiten von 22:00 bis 7:00 Uhr
  • Die erlaubte Personenzahl darf nicht überschritten werden
  • Schäden bitte melden
  • Keine Tiere auf dem Sofa oder im Bett
  • Kein offenes Feuer im Haus oder im Garten
  • Müll bitte trennen
  • Kein Abfall, keine Essensreste oder Ähnliches in Spülbecken, Waschbecken, Dusche oder Toilette entsorgen
  • Nach dem Duschen bitte die Duschkabine reinigen und die Fenster zur Belüftung öffnen
  • Bitte nicht auf dem Rasen grillen und den Grill nach Gebrauch reinigen

Bitte hinterlassen Sie die Wohnung so, wie Sie sie vorgefunden haben:

  • Alle Lichter und Elektrogeräte ausschalten
  • Fenster schließen
  • Geschirr spülen und wegräumen
  • Die Wohnung bitte besenrein hinterlassen
  • Müll entsorgen
  • Heizung ausschalten
  • Bettwäsche abziehen und in den Wäschekorb legen

6. Haftung
Der Mieter haftet für alle durch ihn oder seine Mitreisenden verursachten Schäden am Inventar oder der Ferienwohnung. Die Gastgeberin übernimmt keine Haftung für Schäden an der Person oder Gesundheit der Gäste, es sei denn, diese wurden durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Gastgeberin verursacht. Die Gastgeberin haftet ebenfalls nicht für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände der Gäste. Die Gastgeberin haftet nicht für Störungen und Ausfälle, die außerhalb ihres Einflussbereiches liegen, wie z. B. Strom- oder Wasserausfälle.

7. Internetzugang
1. Gestattung der unentgeltlichen Mitbenutzung
Die Vermieterin (ich) gestattet dem Gast für die Dauer seines Aufenthaltes in ihrem Ferienhaus die Mitbenutzung des Internetzugangs über WLAN. Die Mitbenutzung ist jederzeit widerruflich und wird als unentgeltliche Serviceleistung des Ferienhauses gewährt. Dem Gast ist es nicht erlaubt, Dritten die Nutzung des Internetnetzwerks zu gestatten. Der Betrieb des WLANs kann durch die Vermieterin jederzeit ganz, teilweise oder zeitweise eingestellt werden. Weitere Mitbenutzer können durch sie zugelassen werden. Die Vermieterin kann den Zugang des Gasts ganz, teilweise oder zeitweise beschränken oder ausschließen. Nach eigenem Ermessen und jederzeit kann die Vermieterin den Zugang auf bestimmte Seiten oder Dienste über das WLAN sperren (z.B. gewaltverherrlichende, pornographische oder kostenpflichtige Seiten).
2. Hinweise zu Gefahren der Nutzung des Internetnetzwerks
Ich weise meine Gäste darauf hin, dass der unter Nutzung des Internetnetzwerks hergestellte Datenverkehr unter Umständen unverschlüsselt erfolgt. Die Daten können daher möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Das Internetnetzwerk ermöglicht nur den Zugang zum Internet. Die abgerufenen Inhalte unterliegen keiner Überprüfung durch den Inhaber, insbesondere nicht daraufhin, ob sie schädliche Software (Viren, Trojaner, Würmer oder Ähnliches) enthalten. Der Inhaber weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gefahr besteht, dass schädliche Software bei der Nutzung des Internetnetzwerks auf das Endgerät gelangen kann. Die Nutzung des Internetnetzwerks erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Gasts.
3. Zugangsdaten
Die Vermieterin behält sich das Recht vor, jederzeit Zugangsdaten ändern zu dürfen. Alle zur Verfügung gestellten Zugangsdaten (Benutzernamen, Passwörter, Zeichenkombinationen) sind nur zum persönlichen Gebrauch des Gasts bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Gast ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten.
4. Verantwortlichkeit und Freistellung von Ansprüchen
Der Gast verpflichtet sich, bei Nutzung des Internets das geltende Recht einzuhalten. Für die über das vom Inhaber des UKB zur Verfügung gestellte Internetnetzwerk übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Gast selbst verantwortlich. Der Gast verpflichtet sich insbesondere:

  • das Internetnetzwerk weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sittenwidrigen oder rechtswidrigen Inhalten zu nutzen;
  • keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen;
  • die geltenden Jugendschutzvorschriften beachten;
  • keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden oder verbreiten;
  • und das Internetnetzwerk nicht zur Versendung von Massen-Nachrichten (Spam) und / oder anderen Formen unzulässiger Werbung nutzen

8. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.